WLAN-Benchmark
NetStress
Download
Version | 2.0.9686 |
Sprache | englisch |
System | Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Freeware |
Preis | Kostenlos |
Dateigröße | 6,7 MB |
Kategorie | Netzwerk |
Netstress ist ein Benchmark-Tool für WLAN-Funknetze. Es ermittelt die Geschwindigkeit bei Datenübertragungen zwischen zwei Geräten Ihres Heimnetzes.
Für die WLAN-Analyse mit NetStress benötigen Sie zwei Rechner, etwa einen PC und ein Notebook. Der Client auf dem einen Rechner übermittelt die Datenpakete, während der Server auf dem anderen Rechner sie empfängt und auswertet.
Installieren Sie Netstress zunächst auf beiden Rechnern. Den Client installieren Sie auf dem PC, der per LAN-Kabel am Router hängt. Den Server starten Sie auf dem WLAN-Gerät.
Nach dem Programmstart wählen Sie auf dem Client im Dialog „Select network interface“ die „LAN-Verbindung“. Auf dem Server wählen Sie bei „Adapter-Name“ die Option „WiFi“. In beiden Fällen warnt Sie dann die Windows-Firewall. Bestätigen Sie dann den Hinweis mit „Zugriff zulassen“.
Den Geschwindigkeitstest starten SIe dann auf dem Client mit einem Klick auf die Adresse, die rechts neben „Remote Receiver IP:“ steht. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein und klicken Sie dann auf „Start“. Auf dem Client erscheinen die ermittelten Messwerte dann im Abschnitt „Transmitter“, auf dem Server unter „Receiver“.
Installieren Sie Netstress zunächst auf beiden Rechnern. Den Client installieren Sie auf dem PC, der per LAN-Kabel am Router hängt. Den Server starten Sie auf dem WLAN-Gerät.
Nach dem Programmstart wählen Sie auf dem Client im Dialog „Select network interface“ die „LAN-Verbindung“. Auf dem Server wählen Sie bei „Adapter-Name“ die Option „WiFi“. In beiden Fällen warnt Sie dann die Windows-Firewall. Bestätigen Sie dann den Hinweis mit „Zugriff zulassen“.
Den Geschwindigkeitstest starten SIe dann auf dem Client mit einem Klick auf die Adresse, die rechts neben „Remote Receiver IP:“ steht. Geben Sie die IP-Adresse des Servers ein und klicken Sie dann auf „Start“. Auf dem Client erscheinen die ermittelten Messwerte dann im Abschnitt „Transmitter“, auf dem Server unter „Receiver“.
ProtonVPN 3.5.3ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >> |
Wireshark 4.2.11Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.
>> |
Network Scanner 8.2.3Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >> |
Hotspot Shield 12.9.7Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >> |