Netzwerk
NAS Performance Tester
Download
Version | 1.7 |
Sprache | englisch |
System | Windows 8 Windows 7 Windows Vista Windows XP |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 13,6 kB |
Kategorie | Netzwerk |
Mit der schlanken Open-Source-Software NAS Performance Tester ermitteln Sie die Übertragungsgeschwindigkeit für Schreib- und Lesezugriffe Ihres Netzwerkspeichers.
Das kostenlose Open-Source-Tool NAS Performance Tester zeigt Ihnen das Übertragungstempo Ihres Netzwerkspeichers an. Sie starten den NAS Performance Tester mit einem Klick auf „NAStester.exe“.
Damit NAS Performance Tester arbeiten kann, muss das NAS als Netzlaufwerk in Windows eingebunden sein. Ist das nicht der Fall, klicken Sie im Windows-Explorer links unter „Netzwerke“ Ihr NAS an. Im rechten Bereich klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf ein Netzlaufwerk des NAS, für das Sie von Ihrem aktuellen Windows-Konto aus Lese- und Schreibrechte haben. Wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden…“ vergeben Sie einen freien Laufwerkbuchstaben, etwa „Z:“, und bestätigen Sie mit „Fertig stellen“.
NAS Performance Tester ermittelt, wie schnell Daten übertragen werden, wenn Sie von Ihrem PC aus auf Ihren NAS-Server zugreifen.
Starten Sie nun das Tool und wählen Sie links oben unter „NAS drive letter“ den zuvor vergebenen Laufwerkbuchstaben aus. Unter „File size“ bestimmen Sie die Größe der Dateien, mit denen NAS Performance Tester die Übertragungsgeschwindigkeit ermitteln soll. Mehr Informationen zum Tool finden Sie in unserem Praxisartikel.
ProtonVPN 3.5.3ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >> |
Wireshark 4.2.11Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.
>> |
Network Scanner 8.2.3Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >> |
Hotspot Shield 12.9.7Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >> |