Motivation statt Verbot 31.10.2016, 12:03 Uhr

Bessere Social Media Guidelines für Unternehmen

Im Umgang mit Social Media setzen viele Unternehmen nach wie vor auf Verbote. ­Richtiger wäre es, die Mitarbeiter zu schulen - und somit als Botschafter zu gewinnen.
Das Ziel von Social Media Guidelines: ein Netzwerk an Markenbotschaftern aufbauen.
(Quelle: Fotolia.com/Apinan)
Von Raoul Fischer
Eigentlich genügt eine Grundregel und die lautet: Gehirn einschalten! Nach diesem einfachen Prinzip wurden etwa die Social Media Guidelines bei Voith Indus­trial Services entwickelt. Der Industriedienstleister hat vor wenigen Jahren soziale Netzwerke und Messenger für die Kommunikation erschlossen. "Unsere Guidelines basieren im Wesentlichen auf zwei Prinzipien", erklärt Michael Witt, Teamleiter Recruiting bei dem Unternehmen: mitdenken und nichts ver­öffentlichen, was man privat nicht auch guten Gewissens posten könnte.
Zehn Punkte umfassen die Voith-Richtlinien für den Umgang mit dem Social Web, Restriktionen gibt es laut Witt nur wenige. Bisher seien vor allem Recruiter für Voith im Social Web unterwegs, die ­dafür geschult wurden. Das könnte sich ändern, wenn Smartphones und Apps auch im Arbeitsalltag anderer Mitarbeiter des Service-Unternehmens - von denen viele bisher keinen eigenen Computer brauchen - eine wichtigere Rolle spielen.

Social Web in der Unternehmenskommunikation angekommen

Zehn Jahre nach der Gründung von Twitter ist das Social Web in der Unternehmenskommunikation angekommen. Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Marketing DIM nutzten im Frühjahr 2016 von über 500 befragten Kommunikationsprofis in Deutschland 90,1 Prozent regelmässig oder gelegentlich Facebook, Twitter & Co. für die Unternehmenskommunikation. Zum Vergleich: 2012 waren es noch - aber immerhin schon - 68,9 Prozent. Die Zahl unterstreicht das rasante Wachstum. Allein Facebook verzeichnet derzeit 1,7 Milliarden Mitglieder, die ­jeden Monat auf der Plattform aktiv sind. Kein Wunder, dass der Grossteil aller Unternehmen weltweit Zuckerbergs Netzwerk aktiv nutzt. Bedeutet das, dass die Firmen reifer geworden sind im Umgang mit dem Social Web?
Ein Blick auf die Social Media Guidelines soll Klarheit verschaffen. Das sind Verhaltensregeln, die die berufliche Nutzung ­sozialer Netzwerke in einem Unternehmen regeln. Die Experten sind sich jedoch keineswegs einig, ob die Unternehmen heute reifer mit diesem Thema umgehen.




Das könnte Sie auch interessieren