Speakable, Alexa und Co 06.08.2018, 10:12 Uhr

Das sind die wichtigsten SEO-News des Monats

Regelmässig analysieren die Experten von Plan.Net Performance exklusiv für uns die heissesten SEO-Trends. Im August mit einem Sprechzettel für Google Home, mehr Möglichkeiten für Amazons Alexa und einem SEO-Kaninchen.
(Quelle: shutterstock.com/Usman Saeed)
Endlich Sommerloch. Doch eine künstliche Intelligenz kennt kein Hitzefrei und kann daher auch mitten im Stau am Brenner das perfekte Kindermädchen im Auto geben. Vorausgesetzt der Sprachassistent hat auch etwas zu erzählen. Genau darum geht es in unseren SEO-News für den Monat August. Und natürlich darf auch das notorische Sommerlochmonster nicht fehlen.

1. Ein Sprechzettel für Google Home

Das Zwiegespräch mit der Maschine bleibt ein Thema. Nachdem wir vergangenen Monat über automatisierte Sprachbefehle des Google Assistant an die Erwerbsbevölkerung berichtet haben, gibt es aus Mountain View nun eine handfeste Erleichterung für Content Publisher auf ihrem Weg in die Welt der Sprachassistenten. Mit "Speakable" hat Google erstmal ein semantisches Markup zur Auszeichnung von Textausschnitten zur Sprachausgabe veröffentlicht. Die Auszeichnungen wurden über die Brancheninitiative Schema.org zur Verfügung gestellt und befinden sich nach Angaben des Unternehmens noch in der Beta-Phase.
Mit "Speakable" können Nachrichtenanbieter und andere Content Publisher einen kurzen und auf Sprachausgabe optimierten Abschnitt eines Textes direkt für die Nutzung durch den Google Assistant bereitstellen. Ähnlich wie ein Teaser sollte der Text maximal zwei bis drei Sätze lang sein, sodass sich für die Ausgabe beim Assistenten eine Sprechzeit von 20 bis 30 Sekunden ergibt, rät Google. Für den optimalen Einsatz solle der Inhalt des Textes das Thema informativ und in kurzen Sätzen darstellen, auch Überschriften dürften verwendet werden, hiess es weiter. Bei der Auswahl der Inhalte muss sichergestellt werden, dass keine technischen Informationen wie Bildunterschriften sowie Datums- oder Quellenangaben das Nutzererlebnis beeinträchtigen können.
Der optimierte Einsatz von Markup rückt für Suchmaschinenoptimierer im Zeitalter von künstlicher Intelligenz und der Multiplikation von Ausgabeplattformen immer stärker in den Fokus. Mit Hilfe dieser standardisierten Zusatzinformationen im Quelltext kann sichergestellt werden, dass alle an Auswahl und Darstellung der Suchergebisse beteiligten Systeme die Daten zuverlässig erfassen und optimal verarbeiten können. Das "Speakable" Feature ist zunächst nur für die englische Sprache im US-amerikanischen Markt verfügbar. Den Start in weiteren Märkten plant Google jedoch nur unter der Voraussetzung, dass "eine hinreichende Anzahl von Publishern Speakable implementieren", so das Unternehmen. Der SEO-Branche wird die Arbeit also so schnell nicht ausgehen.

2. Mehr Möglichkeiten für Amazons Alexa

Denkt man über die Zukunft der digitalen Suche nach, so verschiebt sich der Fokus langsam von der Analyse von Anfragen und Intentionen zur Reflektion über Antworten und Ausgabesysteme. Die entscheidende Herausforderung für eine gelungene Mensch-Maschine-Kommunikation im Wechsel zwischen interaktiven Displays, Augmented Reality und Sprachassistenten wird es sein, das bestmögliche Ergebnis für jeden Kanal bereit zu stellen. Gibt es eine Antwort, mehrere Antworten oder beginnt mit der ersten Frage sogar eine Konversation zwischen Suchsystem und Suchendem?
Im Prinzip läuft es mit den virtuellen Assistenten ähnlich wie mit dem Berater im stationären Geschäft: Will man ein schnelles Ergebnis haben oder ein komplettes Verkaufsgespräch beginnen? Will der Nutzer nur in Ruhe stöbern oder benötigt er die Hilfe eines Verkäufers? Reicht eine kurze Antwort oder muss der Suchende seine Anfrage mehrfach nachspezifizieren, bis er zum passenden Ergebnis kommt?
Die US-amerikanische Firma "Yext" hat nun eine Kooperation mit Amazon vorgestellt, die es erlaubt, sogenannte NAP-Daten (Name, Adresse und Telefonnummer), sowie Öffnungszeiten lokaler Unternehmen direkt zur Verarbeitung durch den Sprachassistenten Alexa zu importieren. Das Unternehmen aus New York teilte gegenüber Journalisten jedoch mit, dass für die Zukunft eine noch tiefere Integration ihrer Schnittstelle mit Amazon Alexa geplant sei. Ob damit auch Produktdaten und -kataloge gemeint sind, blieb zunächst offen.
Die Automatisierung des Datenaustauschs zwischen den Inhabern digitaler Angebote und Suchsystemen mit dem Ziel einer optimalen Nutzererfahrung am Ausgabepunkt und valider Messbarkeit des Erfolgs ist schon heute einen Schlüssel zum Erfolg im digitalen Retailgeschäft. Für Googles Shoppingfunktion PLA (Product Listing Ads) oder auch den Einsatz auf Preissuchmaschinen und Affiliate-Netzwerken ist die Bereitstellung und Optimierung von Datenfeeds ein zentraler Mechanismus. In der Amazon-Welt entstehen die dafür notwendigen Schnittstellen und Tools erst nach und nach. Dabei liegt genau hier das derzeit grösste Potenzial, um vom Wachstum der digitalen Sprachassistenten zu profitieren.

3. Ein SEO Kaninchen auf SERP-Raubzug

Erinnern Sie sich noch Lotti die schnappende Schildkröte, Yvonne die flüchtige Kuh oder den Brillenkaiman Sammy? Wie gut, dass es Suchmaschinen gibt, die einem die Möglichkeit geben, das Schicksal der unzähligen Sommerlochtiere noch einmal zu erleben. Und das viele Jahrzehnte nachdem wir gebannt mit ihnen durch die mehr oder weniger nachrichtenlose Ferienzeit gefiebert haben. Neu aber ist, dass ein virtuelles Kaninchen die weltgrösste Suchmaschine Google in die Knie zwingt.
Publiziert wurde die Geschichte unter dem Namen "Rabbit Bug" vom spanischen Programmiererkollektiv "La SEOMafia". Nach deren Angaben handelt es sich um das gezielte, manipulative Einfügen eines Tabellenformats in den Quelltext einer Website. Der Bug bestehe darin, dass Google beim Ausspielen des Suchergebnisses diese Formatierung nicht interpretieren könne, was zum plötzlichen Abbruch der Suchergebnisanzeige nach dem manipulierten Eintrag führe, hiess es. Dieser Fehler konnte auf einer rankenden Seite für das Keyword "Conejos" (spanisch für Kaninchen) implementiert werden, sodass als Ergebnis nur der eine, manipulierte Suchtreffer angezeigt wurde.
Man mag sich gar nicht vorstellen, welch traumhafte Klickraten sich auf diese Weise erzielen lassen könnten. Es ist auch in der inzwischen recht erwachsenen SEO-Branche immer wieder eine Freude zu sehen, wie ein paar kreative Geister den Laden ein wenig aufmischen. Letztendlich wurde sogar Googles SEO-Verbindungsoffizier John Müller auf den Rabbit Bug aufmerksam und meldete auf Twitter augenzwinkernd, er habe die Sichtung des Kaninchens intern weitergegeben. Dem Kaninchen droht nun das Schicksal aller Sommerlochtierchen. Am Ende wurden die meisten eingefangen oder erlegt.




Das könnte Sie auch interessieren