Online-Recruitment 01.01.2018, 14:07 Uhr

Die smarte Suche nach den Profis

Um geeignetes Personal zu finden, setzen immer mehr Unternehmen auf verschiedene digitale Recruitment-Methoden. Sei es nun die klassische Online-Jobbörse, Job-Apps oder auch Messenger und Active Sourcing.
(Quelle: Rawpixel.com / shutterstock.com)
Monatelanges aufwendiges Suchen auf allen Kanälen, mühevolles Feilen an der Präsentation der eigenen Vorzüge, schmerzhafte Flexibilität bei den Konditionen und am Ende doch eine Absage.
Was lange das täglich Brot von Stellensuchenden war, ist zur Realität für Arbeitgeber geworden. Zwar erreichte die Zahl der Erwerbstätigen in der Bundesrepublik Deutschland im April 2017 mit erstmals mehr als 44 Millionen einen neuen Höchststand, doch in vielen Branchen wird über zunehmende Schwierigkeiten berichtet, den eigenen Bedarf an Fachkräften am Arbeitsmarkt zu decken.
Der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeit­neh­mer­markt befördert auch lange kaum hinterfragte Recruiting-Prozesse auf den Prüfstand. Dabei erhalten etablierte Online-Tools häufig schlechte ­Noten.
So berichtet Stefan Reiser, Personalreferent bei der RWE-Tochter Lechwerke AG, auf Personalblogger.net von ­einem Selbstversuch. Der HR-Experte gab seine Suche nach einer Stelle als Senior HR Business Partner bei verschiedenen Recrui­ting-Plattformen ein. Der seit 1994 aktive Branchenpionier Monster präsentierte Reiser 112 Treffer – unter anderem ein Angebot für einen „SAP SD Berater“. 216 poten­zielle Jobs spuckte die Plattform ­Indeed aus, auf der sich nach Unternehmensangaben monatlich mehr als 200 Millionen Besucher tummeln. Die Suche über Xing brachte Reiser schon 2.233 Job-Offerten und die Springer-Tochter Stepstone ­belegte mit 22.000 Treffern eindrucksvoll, wie begehrt Reisers Kenntnisse derzeit ­offenbar sind. 22.000 auf die eigenen Fähigkeiten wartende Stellen mögen einer narzisstischen Persönlichkeit einen Kick geben, für die Suche nach einem passenden Job ist diese Masse wenig hilfreich.
Selbst wenn die Stellenangebote tatsächlich alle auf den Personaler passen sollten, wäre es nicht möglich, diese auch nur grob zu überprüfen – doch das ist nicht der Fall. Nach Einsatz des Berufsfeldfilters spuckt Stepstone für den Senior HR BP noch 5.162 IT-Jobs, 4.021 Jobs für Ingenieure, 3.130 Jobs in Vertrieb/Verkauf sowie 2.748 Führungskräfte- und immerhin 1.794 Personaler-Jobs aus – lediglich 8,1 Prozent aller Treffer.

Alternativen gefragt

Nicht nur für Stellensuchende, sondern auch für Arbeitgeber liegt genau hier das Problem: Ein Unternehmen, das händeringend eine Fachkraft sucht, kommt kaum ans Ziel, wenn seine Stellenausschreibung quasi jeden erreicht und in ­einer unüberschaubaren Masse von mehr oder weniger sinnlosen Alternativen ­untergeht. Die lange gepflegte Attitüde, dass Bewerber sich eben bemühen und mit jedem erdenklichen Aufwand die passenden Unternehmen finden müssen, kommt als Bumerang zurück: Firmen, die lieblos auf die immer gleiche Weise ver­suchen, gute Mitarbeiter zu finden, gehen im Wettbewerb um die besten Köpfe im Zweifel leer aus.
Deutlicher Vorsprung: Das Business-Netzwerk Xing läuft in Deutschland derzeit anderen Social Networks noch den Rang ab.
Quelle: Center of Human Resources Information Systems
Dass das theoretisch besser geht, ist irgendwie jedem klar. Wie besser genau aussieht, beantworten die Anbieter unterschiedlich. Dabei sind jedoch zwei Faktoren unumstritten: Zum einen steht und fällt der Erfolg einer Lösung und damit ­ihre langfristige Position im Wettbewerb mit der Qualität des Matchings (des Abgleichs der Daten von Kandidaten und Stellenangeboten auf Passgenauigkeit), was im optimalen Fall dazu führt, dass die digitale Lösung nur Treffer herausfiltert, die für beide Seiten tatsächlich stimmig sind.
Zum anderen erwarten vor allem Kandidaten, die sich keineswegs zum Suchen gezwungen sehen, von Online-Recrui­ting-Tools zunehmend mehr Komfort – beispielsweise im Hinblick auf die Optimierung für Mobilgeräte bei der Stellen­suche und dem Bewerbungsprozess. So begrüssen nach Erkenntnissen des Center of Human Resources Information Systems an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg sieben von zehn Jobsuchenden, wenn Stellenbörsen mobile Apps zur Verfügung stellen. Auch die Integration von Social-Media-Kanälen in die Recruiting-Aktivitäten gehört heute beim Versuch, Kandidaten fürs eigene Unternehmen zu begeistern, zum guten Ton.




Das könnte Sie auch interessieren