- Der Umsatz des Segments der Rubrikenangebote legte um 53,3 Prozent auf 547,5 Millionen Euro (Vorjahr: 357,1 Millionen Euro). Einfluss auf dieses Ergebnis nahm neben einem starken organischen Wachstum Konsolidierungseffekte aus der erstmaligen Einbeziehung von @Leisure, LaCentrale, Jobsite und Yad2 sowie Immowelt zum 1. Juli 2015. Das organische Wachstum der Rubrikenangebote belief sich auf Pro-Forma-Basis 13,4 Prozent in den ersten neun Monaten.
- Im Segment der Bezahlangebote lag der Umsatz bei rund 1,1 Milliarden Euro und damit um drei Prozent unter dem Vorjahreswert. Bereinigt um Konsolidierungseffekte verringerte sich der Umsatz in den ersten neun Monaten um 4,8 Prozent. Die Werbeerlöse des Segments gingen um 6,1 Prozent zurück.
Die Zahl der digitalen Abonnenten wuchs im Monatsdurchschnitt des dritten Quartals um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Im September 2015 kamen Bild und Die Welt zusammen auf über 362.000 zahlende Abonnenten. Hiervon entfielen mehr als 292.000 auf Bild und knapp 70.000 auf Die Welt.
- Der Bereich der Vermarktungsangebote steigerte den Umsatz im Berichtszeitraum um 12 Prozent auf 632,7 Millionen Euro. Die Werbeerlöse des Segments erzielten ein Plus von 10,6 Prozent. Hierzu haben die Bereiche Performance Marketing sowie Reichweitenvermarktung beigetragen.
- Das Segment Service/Holding verzeichnet einen Umsatzrückgang um 23,2 Prozent auf 97,1 Millionen Euro (Vorjahr: 126,5 Millionen Euro).
Im ersten Halbjahr 2015 erwirtschaftete der Axel Springer Konzern einen Umsatz in Höhe von rund 1,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,4 Milliarden Euro) und steigerte somit den Konzernumsatz um 9,8 Prozent.