Internet 11.04.2016, 16:12 Uhr

Welche Alternativen gibt es zum Cookie?

Quelle: 
Shutterstock.com/hanss
Authentication Cache
Auch das Tracking mit Authentication Cache nutzt den Cache im Browser. Der speichert automatisch Zugangsdaten zu Log-in-Portalen. Das Tracking funktioniert so: Ruft der User eine zugangsgeschützte Ressource auf, für die keine Zugangsdaten vorliegen, sendet der Server eine zulässige Kombination von Benutzername und Passwort mit, bei der es sich aber eigentlich um eine neue Nutzer-ID handelt. Diese ID wird durch erneutes Aufrufen, diesmal mit Name und Passwort im Authentication Cache des Servers gespeichert. Bei allen Aufrufen der Ressource, die danach kommen, ergänzt der Browser automatisch Name und Passwort bei der Anfrage, und so meldet sich der User quasi jedes Mal mit einer eindeutigen ID an. Da die Authentication-Informationen aber unterschiedlich lang im Browser gespeichert werden, handelt es sich nicht um eine vollwertige Tracking-Methode.