Tipps & Tricks
Apple-Ecke
20.06.2025
Tap to Pay: Kartenzahlung, andersrum
Seit Kurzem ist Tap to Pay mit dem iPhone auch in der Schweiz verfügbar. Die Technologie steht einmal mehr für das kontaktlose Bezahlen. Doch dieses Mal fliesst das Geld in die andere Richtung:
weiterlesen
Entwicklungsumgebung
19.06.2025
DiffX: Die evolutionäre Antwort auf herkömmliche Diff-Formate
DiffX ist eine Erweiterung des Diff-Formats, die mit bestehenden Tools kompatibel ist und gleichzeitig neue Möglichkeiten für Entwickler eröffnet.
weiterlesen
Datenzugriff
17.06.2025
ZLinq: LINQ-Bibliothek ohne Speicherallokation
Die neu veröffentlichte ZLinq von Yoshifumi Kawai verspricht eine effiziente LINQ-Bibliothek ohne Speicherallokationen.
weiterlesen
Automation
17.06.2025
GitHub Actions lokal ausführen
Schnelle Rückmeldung erwünscht: So führen Sie GitHub Actions lokal aus.
weiterlesen
Apple-Ecke
16.06.2025
Kurz und bündig
Seit macOS 15.4 kann Safari den Inhalt einer Seite zusammenfassen. Doch die Funktion offenbart sich nicht von selbst.PCtipp zeigt, wie es geht.
weiterlesen
.NET
16.06.2025
Einblicke der anderen Art: Neue .NET-Features entdecken
Entdecken Sie, wie man die neuesten .NET-Entwicklungen über GitHub verfolgt.
weiterlesen
Grundkurs Linux-Terminal
12.06.2025
Dateiverwaltung im Linux-Terminal
Eine Art Grundkurs zu grundlegenden Befehlen im Linux-Terminal bietet Anwendern die Möglichkeit, effizient mit Dateien und Prozessen umzugehen.
weiterlesen
Bildgenerierung
11.06.2025
Autoregressive Modelle: Neue Ansätze zur Bildgenerierung
Tuna Meral gibt eine umfassende Einführung in die Erstellung autoregressiver Bildgenerierungsmodelle mit einem praktischen Beispiel zur Pixelgenerierung in Python.
weiterlesen
iPhone-Tipps
09.06.2025
Sideloading fürs iPhone
Seit dem Jahr 2024 erlaubt Apple das Installieren von Apps aus anderen Quellen als dem App Store: das sogenannte Sideloading. Was das genau heisst und welche Sonderregeln für die Schweiz bestehen, lesen Sie hier.
weiterlesen
Datenbanken
02.06.2025
Herausforderungen bei der Konsistenz in Datenbanken
Der Artikel beleuchtet die Problematik der Konsistenz in Datenbanken und bietet Lösungen durch Isolation Levels und Locking-Strategien.
weiterlesen