Die besten Gratis-Alternativen zu Microsoft Office
Open-Source-Alternativen OpenOffice und LibreOffice
Apache OpenOffice bietet gegenüber Office ein deutlich entschlacktes Menüband.
Quelle: Apache Software Foundation
Apache OpenOffice | |
Pro | Kostenlos und Open Source |
Verfügbar für Windows, Linux und macOS | |
Kontra | Für Neuanwender etwas gewöhnungsbedürftiges Layout |
Kompatibilitätsprobleme mit MS-Office-Dokumenten |
Apache OpenOffice | |
Pro | Kostenlos und Open Source |
Verfügbar für Windows, Linux und macOS | |
Kontra | Für Neuanwender etwas gewöhnungsbedürftiges Layout |
Kompatibilitätsprobleme mit MS-Office-Dokumenten |
LibreOffice
LibreOffice spaltete sich Ende 2010 vom Office-Paket OpenOffice.org ab und wird seither unabhängig weiterentwickelt. Wie bei OpenOffice auch werden hier sämtliche Dokumentenarten wie Textdateien, Tabellen oder Präsentationen abgedeckt. Viele der Grundfunktionen sind mit OpenOffice vergleichbar und ebenfalls für alle Betriebssysteme verfügbar.
OpenOffice oder LibreOffice?
Es ist schwierig, beide Programme ausführlich zu vergleichen. Der Teufel steckt hier im Detail und Geschmäcker sind manchmal so verschieden wie philosophische Glaubensrichtungen. Punkten kann LibreOffice etwa bei zusätzlichen Speicherformaten, weiteren Skalierungsfunktionen bei Grafiken und der erweiterten Bedienoberfläche. Wie aber sollte man sich entscheiden? Für OpenOffice oder für LibreOffice? Technisch besser ist LibreOffice. Hier gibt es auch 64-Bit-Versionen und eine höhere Update-Frequenz als bei OpenOffice.
LibreOffice | |
Pro | Kostenlos und Open Source |
Hoher Funktionsumfang und 64-Bit-Version | |
Verfügbar für Windows, Linux und macOS | |
Kontra | Kompatiblitätsprobleme zu MS-Office-Dokumenten |
LibreOffice | |
Pro | Kostenlos und Open Source |
Hoher Funktionsumfang und 64-Bit-Version | |
Verfügbar für Windows, Linux und macOS | |
Kontra | Kompatiblitätsprobleme zu MS-Office-Dokumenten |