Online
Browser
16.07.2019
Thunderbird: alles rund um Einstieg und Verwaltung von E-Mails
Wer mehrere Mailkonten hat, einen guten Spam-Filter braucht und höhere Ansprüche stellt, kommt an Mozilla Thunderbird kaum vorbei. Unser Workshop hilft beim Einstieg und Nutzen dieses cleveren Mailprogramms.
weiterlesen
Online-Handel
15.07.2019
PayPal: der Bezahldienst von A bis Z
PayPal ist neben der Kreditkarte eines der wichtigsten Zahlungsmittel im Internet. Grund genug, den Dienst ein wenig genauer zu betrachten.
weiterlesen
Auch für Gratis-Nutzer
10.07.2019
Tutanota startet verschlüsselten Kalender
Der E-Mail-Provider Tutanota bietet seinen Kunden ab sofort ein sicheres Kalender-Tool an.
weiterlesen
Office
09.07.2019
Was kann das kostenlose Office Online?
Word, Excel, PowerPoint & Co. gibt es als Office Online gratis im Internet. Wir haben uns die einzelnen Programme angeschaut und überprüft, was sie taugen.
weiterlesen
Jubiläum
21.06.2019
20 Jahre IEEE 802.11: Happy Birthday Wi-Fi!
Der drahtlose Internetempfang feiert seinen 20. Geburtstag, ebenso die Wi-Fi Alliance. Weltweit wird am Donnerstag der «World Wi-Fi Day» begangen.
weiterlesen
Online-Hofladen
19.06.2019
Einkaufen bei Farmy.ch: Das müssen Sie wissen
Wir haben uns den Online-Hofladen Farmy.ch angeschaut. Das Schweizer Start-up liefert in der Stadt Zürich kostenlos und hat einen geringeren Mindestbestellwert als andere Online-Händler.
weiterlesen
Downloaden
17.05.2019
So schauen Sie gratis Online-TV
Radio oder nur TV? Kann man Sendungen downloaden? Und von welchen der vier grossen Sender SRF, ARD, ZDF und ORF kann man in der Schweiz Videos abspielen?
weiterlesen
Online-Shopping
15.05.2019
Einkaufen bei Coop@Home: Das müssen Sie wissen
Wir haben uns angeschaut, was der Onlineshop von Coop zu bieten hat. Wie bei der Migros kann man auch bei Coop@Home sein PET loswerden. Ausserdem bringt der Pöstler auf Wunsch den Einkauf. Allerdings gibt es beim Bestellumfang Einschränkungen.
weiterlesen
Abschaltung
12.03.2019
Aus Protest: Wikipedia wird am 21. März offline gehen
Autoren der deutschsprachigen Wikipedia haben in einer Abstimmung beschlossen, mit der Abschaltung gegen Uploadfilter zu protestieren.
weiterlesen