Netzwerk
vernetzte Geräte
02.08.2017
Schweiz: Mehr als jeder dritte Router ist unsicher
Die Security-Experten von Avast haben sich in der Schweiz, Deutschland und Österreich auf die Suche nach vernetzten Geräten mit Sicherheitsmängel gemacht. Auch hierzulande fanden sie Tausende unsichere IoT-Geräte, Router oder Drucker.
weiterlesen
Smartes Netzwerk für AVM-Router
27.06.2017
Labor-Version von FritzOS unterstützt WLAN Mesh
AVM hat eine neue Vorabversion seines FritzOS vorgestellt, das die Router des Herstellers um eine Mesh-Funktion erweitert. Im Zusammenspiel mit kompatiblen Repeatern oder Powerline-Adaptern lässt sich damit ein möglichst lückenloses und smartes Drahtlosnetzwerk aufstellen.
weiterlesen
Smarter WLAN-Repeater
26.06.2017
Google Wifi startet in Deutschland und noch nicht in der Schweiz
Der smarte WLAN-Repeater Google Wifi ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Über das Gerät lässt sich das Heimnetz um ein "vermaschtes" Drahtlosnetzwerk erweitern, das sich über eine Smartphone-App verwalten lässt. Die Schweizer müssen warten.
weiterlesen
Intent-Based Networking
23.06.2017
Cisco hebt Netzwerk-Automation auf neue Stufe
Mit "Intent-Based" Networking will Cisco den Automatisierungsgrad der Netzwerk-Administration erhöhen. Dies soll Admins gehörig Arbeit abnehmen und gleichzeitig die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Netzwerken steigern.
weiterlesen
LTE
12.06.2017
So schneidet die Schweiz im weltweiten LTE-Vergleich ab
Westeuropa geniesst bei der LTE-Netzabdeckung einen guten Ruf, wie eine aktuelle Messung von OpenSignal zeigt, dazu zählt auch die Schweiz.
weiterlesen
5G-Mobilfunk
30.05.2017
Apple will an 5G-Mobilfunk forschen
Medienberichten zufolge will Apple am Konzernsitz in den USA an 5G-Technologie forschen und dafür eigens Testanlagen aufstellen.
weiterlesen
Netzwerk
30.05.2017
High-Speed-Pannenstreifen für das Netzwerk
Forscher einer US-Universität arbeiten an einem neuen Netzwerk-Protokoll, das speziell auf den Einsatz bei Katastrophen ausgelegt ist. Im Notfall soll es für wichtige Datenströme schnelle Alternativ-Verbindungen finden.
weiterlesen
Gratis-WLAN
30.05.2017
EU will kostenlose Hotspots an bis zu 8.000 Orten
Die EU will Gratis-WLAN vorantreiben: Bis zu 120 Millionen Euro sollen bereitgestellt werden, um in 6.000 bis 8.000 Gemeinden kostenlose öffentliche Internet-Zugänge zur Verfügung zu stellen
weiterlesen
Verschlüsselungstrojaner
27.05.2017
Jetzt wird WannaCry auch für Linux gefährlich
Jetzt hat WannaCry auch Linux erreicht. Eine sieben Jahre alte Sicherheitslücke des Open-Source-Betriebssystems gefährdet nicht nur PCs, sondern auch Embedded-Systems und NAS-Geräte. Patches gibt es nur für jüngere Versionen.
weiterlesen
Cyberattacke
17.05.2017
Botnetz Adylkuzz ging im WannaCry-Trubel unter
Im Aufruhr um WannaCry blieb eine ähnliche Schadsoftware komplett unentdeckt. Adylkuzz nutzt offenbar dieselbe Schwachstelle aus, agiert jedoch im Hintergrund und schliesst befallene Rechner zu einem Botnetz zusammen.
weiterlesen