FRITZ!App WLAN
04.05.2014, 12:02 Uhr
Fritzbox-App erleichtert die WLAN-Einrichtung
FRITZ!App WLAN erleichtert die WLAN-Einrichtung auf Smartphones und Tablets mit Android und unterstützt QR-Codes. Zudem enthält die App Tools zum optimalen Positionieren des Funkrouters.
Die Android-App FRITZ!App WLAN soll die Einrichtung des Funknetzes auf Smartphones und Tablet-PCs vereinfachen. Die App unterstützt neben der Fritzbox von AVM auch WLAN-Router anderer Hersteller. Eine Diagnosefunktion hilft bei der optimalen Ausrichtung des Routers. Zudem verbinden sich Gäste schnell und einfach per QR-Code mit einer Fritzbox.
Schnelle Verbindung mit dem Funknetz
Neben der klassischen Eingabe des WLAN-Schlüssels lassen sich mit der FRITZ!App WLAN auch per Knopfdruck über WPS (WIFi Protected Setup) Verbindungen zu Routern aufbauen.
Gäste scannen mit dem integrierten QR-Code-Leser den von einer Fritzbox generierten QR-Code – und die WLAN-Verbindung wird automatisch aufgebaut.
Ein QR-Code ist ein zweidimensionaler Barcode aus schwarzen und weissen Elementen in einem Quadrat. Solche Codes sieht man immer häufiger, zum Beispiel auf Bahn-Tickets oder in Werbeanzeigen.
WLAN-Diagnose und optimale Funkausrichtung
Die App verfügt über ein Diagnose-Tool für WLANs. Das Tool zeigt zahlreiche Informationen zu einer Funkverbindung an wie Signalstärke, Übertragungsrate, IP-Adressen und Verschlüsselung.
Ein grafischer Verlauf protokolliert die Signalstärke. Diese Funktion lässt sich nutzen, um die optimale Ausrichtung des Routers zu ermitteln. So reicht in vielen Fällen bereits ein Drehen oder Verschieben des Routers um nur wenige Zentimeter, um die WLAN-Abbeckung zu verbessern.
FRITZ!App WLAN gibt es hier kostenlos im Google Play Store. Die App erfordert Android ab Version 4.1.