
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Machine Learning
03.06.2019
MIT entwickelt Sensor-Handschuh für Roboter-Training
Das MIT hat einen sensorbasierten Handschuh zum Training von Robotern entwickelt. Maschinen sollen damit präziser und menschlicher arbeiten können. Trotz rund 500 Sensoren kostet der sogenannte STAG nur rund 10 Dollar.
weiterlesen
Smart Speaker
03.06.2019
Echo Show 5: Amazon launcht neuen Alexa-Speaker mit Display
Mit Ende Juni kommt einer neuer Sprachassistent mit Display von Amazon auf den Markt. Der Echo Show 5 bietet neben Funktionen wie Video-Chat, Sprachbefehlen, Smart-Home-Steuerungen und individualisierbaren Tagesroutinen eine optimierte Privatsphäre.
weiterlesen
Meilenstein der Entwicklung
31.05.2019
KI ist bei Teamspielen besser als der Mensch
Zum ersten Mal in der Geschichte der KI ist die Technologie in Teamspielen besser als der Mensch. Nach unzähligen Runden in dem Spiel "Capture the Flag" - ein virtuelles Multiplayer-Game, war die Überlegenheit der KI deutlich zu sehen.
weiterlesen
Neues IT-Sicherheitslagebild
23.05.2019
BSI warnt vor dem Einsatz von KI durch Cyber-Kriminelle
Viele Antivirenhersteller setzen mittlerweile auf KI-Techniken, um die Erkennungsleistung ihrer Produkte zu verbessern. Aber auch die Gegenseite nutzt Künstliche Intelligenzen.
weiterlesen
Robotik
21.05.2019
Der neue König auf dem Fussballplatz
Autonom, präzise und umweltfreundlich: Ein Team der Hochschule Luzern hat auf Initiative des Start-ups Ronovatec einen Mähroboter entwickelt, der selbständig Fussballrasen mäht – inklusive Streifenmuster.
weiterlesen
Kolumne
18.05.2019
Smart City im Dienst der Stadtentwicklung
Smart Cities können die Lebensqualität ihrer Einwohner steigern. Dafür müssen aber bereits bei der Planung Stadtentwickler, Ingenieure sowie Bürger zusammenarbeiten und frühzeitig die Weichen stellen. Sonst könnte die Smart-City-Bewegung in die Sackgasse führen.
weiterlesen
Elektromobilität
16.05.2019
Bosch zeigt intelligente Zapfsäule für E-Autos
Bosch präsentiert eine intelligente Ladesäule für Elektroautos auf Blockchain-Basis. Der Ladeprozess soll damit deutlich einfacher werden. Unter anderem soll der Bezahlvorgang dabei vollautomatisch und ohne Bargeld oder Karte ablaufen.
weiterlesen
Auswirkungen auf den Menschen
14.05.2019
Algorithmen mit zu viel Macht sind gefährlich
Welche Macht haben Algorithmen? Der isralische Bestseller-Autor Harari warnt auf einer Konferenz in Hamburg vor gefährlichen Auswirkungen für den Menschen - und rät zum bewussten Umgang mit Technologien.
weiterlesen
Restrukturierung des Teams
13.05.2019
Tesla-Chef Elon Musk übernimmt Leitung der Autopilot-Entwicklung
Elon Musk übernimmt die Leitung seines Autopilot-Entwicklerteams. Im Zuge der Neustrukturierung haben einige Mitarbeiter Tesla verlassen, andere wiederum sind befördert worden. Schon länger gibt es eine enorme Personalfluktuation innerhalb des Teams.
weiterlesen
«Nelly»
10.05.2019
Neuer Chatbot für Swiss-Fluggäste
Die Lufthansa Group stellt Fluggästen der Swiss einen neuen digitalen Assistenten zur Seite. Der Bot «Nelly» soll Passagiere etwa bei Unregelmässigkeiten im Flugbetrieb unterstützen.
weiterlesen