Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Künstliche Intelligenz
22.01.2025

Stargate: Trump gibt Infrastrukturprojekt zu KI bekannt


GitHub
22.01.2025

RepoGPT: Frag das GitHub-Repository


KI-Agents
19.01.2025

Agentic AI: Philosophische Grundlagen für intelligente Agenten


Künstliche Intelligenz
16.01.2025

Google-KI nun in den Workspace Business- und Enterprise-Tarifen enthalten


KI-Unterstützung
14.01.2025

GitHub Copilot Free: KI-Coding-Assistent kostenlos



Künstliche Intelligenz
13.01.2025

KI findet Schmuggelware in Containern


Education
09.01.2025

KI erfindet das Corporate Learning neu


CES 2025
07.01.2025

Samsung setzt auf KI für das vernetzte Zuhause


IT-Prognose
07.01.2025

IT-Führungskräfte erwarten 2025 einen massiven KI-Ruck


CES 2025
06.01.2025

Samsung stellt Vision AI, Neo QLED 8K QN990F und The Frame Pro