Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Alles Fake?
22.05.2018

Google-Duplex-Aufzeichnungen sollen gefälscht sein


Sicherheit
16.05.2018

Dekra fordert Zugriff auf Daten selbstfahrender Autos


Hallo, hier spricht Google
15.05.2018

Kein Inkognito-Einsatz für Sprach-KI Google Duplex


Bilderkennung in Echtzeit
14.05.2018

Google Lens soll künftig bei der Websuche helfen


Fun
14.05.2018

Künstliche Intelligenz entwickelt neue Doom-Levels



Abgrenzung von Google und Co
14.05.2018

Wie Microsoft zum moralischen Anführer der Digitalbranche werden will


Telefonate vom Computer
10.05.2018

Google stellt neue Technologie "Google Duplex" vor


Smart Assistant, Maps, Gmail und mehr
09.05.2018

Google legt Fokus auf Künstliche Intelligenz


Zukunftsmarkt E-Mobilität
30.04.2018

Wie China bei E-Autos Massstäbe setzt


Entwicklung
23.04.2018

Amazon bastelt an Heim-Robotern