
Künstliche Intelligenz
KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht.
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird.
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Kostenlose App
14.08.2018
App-Test: Wie smart ist unser Smartphone wirklich?
Hersteller behaupten, unser Smartphone sei sehr intelligent. Doch stimmt das? Mit einer kostenlosen App der ETH kann man den «IQ » seines Android-Geräts messen.
weiterlesen
Messevorschau
14.08.2018
IFA lockt mit Smart-Home-Innovationen und KI
Die IFA lockt Fachbesucher wieder mit zahlreichen spannenden Formaten nach Berlin, im Zentrum stehen Smart Home, Connected Devices und Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Sicherheitssoftware
13.08.2018
Musk will Tesla-Software als Open Source veröffentlichen
Die Sicherheitssoftware von Tesla soll schon bald als Open Source veröffentlicht werden. Damit könne das autonome Fahren in Zukunft allgemein sicherer werden, so der Firmengründer Elon Musk in einem Tweet.
weiterlesen
Auto SDK und QuietComfort
11.08.2018
Alexa kommt auf Bose-Kopfhörer und ins Auto
Amazons Alexa kommt auf den Bose QuietComfort und in verschiedene Infotainment-Systeme im Auto. In beiden Bereichen hatten sich bisher vor allem Google und Apple duelliert. Nun tritt auch Amazon in den Konkurrenzkampf mit ein.
weiterlesen
Das clevere Händchen
10.08.2018
Roboter nutzt KI, um Walter zu finden
Der Roboter einer US-Kreativagentur findet Walter mithilfe von Künstlicher Intelligenz in nur wenigen Sekunden. Das Experiment zeigt: Solche Systeme lassen sich mittlerweile relativ einfach mit günstiger Hardware und quelloffener Software herstellen.
weiterlesen
KI, Autonomes Fahren, 5G
09.08.2018
Samsung plant Investitionen in Höhe von 140 Milliarden Euro
Rund 140 Milliarden Euro will Samsung in den kommenden drei Jahren in lukrative Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Autonomes Fahren oder 5G-Mobilfunk investieren.
weiterlesen
Mehr Leistung für KI
09.08.2018
Qualcomm zeigt Snapdragon 670 und kündigt Smartwatch-Chips an
Qualcomm zeigt mit dem Snapdragon 670 einen neuen Smartphone-Prozessor der Mittelklasse, der speziell bei der Verarbeitung von KI-Workflows mehr Leistung bieten soll. Ausserdem stellen die US-Amerikaner neue Smartwatch-Chips in Aussicht.
weiterlesen
Open-Source-Alternative zu Alexa
06.08.2018
Mozilla arbeitet an Sprachassistenten für das Smart Home
Der Open-Source-Spezialist Mozilla arbeitet an einem eigenen Sprachassistenten für den Einsatz im Smart Home. Eine erste experimentelle Version der Lösung ist bereits in Mozillas IoT-Plattform "Things Gateway" enthalten.
weiterlesen
Internet der Dinge
31.07.2018
IoT-Security: Im Netz der unsicheren Dinge
Das Internet der Dinge stellt die IT-Sicherheit vor grosse Herausforderungen, nicht zuletzt weil die üblichen Verfahren der IT-Sicherheit hier nicht funktionieren. Vor allem in der industriellen Fertigung, in der Logistik und der Gebäudetechnik herrscht in Sachen Cyber Defense Handlungsbedarf.
weiterlesen
Cloud-Anwendungen
25.07.2018
Google peppt G Suite mit viel KI auf
Google hat eine Reihe von Techniken vorgestellt, mit der die Bedienung und Anwendung der Cloud-basierten Büroarbeitsumgebung G Suite verbessert werden soll. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht dabei im Zentrum.
weiterlesen