Künstliche Intelligenz

KI befasst sich mit Methoden, die einen Computer in die Lage versetzten, Aufgaben zu lösen, deren Bewältigung in der Regel die Intelligenz eines Menschen fordern würde. Das Ziel ist es einen Computer zu entwickeln, der wie ein Mensch agieren kann und Probleme lösen, Emotionen empfinden und kreativ denken kann. Doch diese Ziele der KI-Forschung sind bis heute noch nicht erreicht. 
Grundsätzlich werden zwei Arten von Künstlicher Intelligenz unterschieden: Zum einen die "schwache" KI, bei der es darum geht mit dem Computer konkrete Anwendungsprobleme zu lösen. Hier sind Anwendungen gemeint, zu deren Lösung eine gewisse Form von Intelligenz benötigt wird. 
Allerdings simuliert der Computer hierbei die Intelligenz nur. Zum anderen gibt es die "starke" KI. Bei ihr spielt insbesondere die Schaffung von Bewusstsein und ein tieferes Verständnis von Intelligenz eine Rolle. Angestrebt ist es, bei der "starken" KI die Intelligenz eines Computers so weit zu entwickeln, dass sie sich durch eine Art von Bewusstsein auszeichnet. In diesem Fall ist der Computer intelligent.
weitere Themen
Text With Jesus
vor 1 Tag

Virtueller KI-Jesus beantwortet User-Fragen


Cloud-Kommunikation
vor 3 Tagen

Enreach rüstet Contact-Plattform mit KI-Power auf


Interview mit Thomas Holderegger
06.10.2025

Unterschätzte Cyberrisiken


Künstliche Intelligenz
02.10.2025

Bürger wollen KI-Bearbeitung von Anträgen


Künstliche Intelligenz
02.10.2025

O2 bringt ChatGPT Plus kostenlos für Kunden



UCC
01.10.2025

Cisco setzt bei Webex auf KI-Agenten


Kooperation
01.10.2025

KI-Offensive: Honor verbündet sich mit Alibaba


Keine Unterscheidung mehr
29.09.2025

KI-generierte Stimmen klingen wie menschliche


KI-Tools
25.09.2025

Die besten KI-Chatbots


Claude 4 Sonnet genutzt
24.09.2025

Swisscom startet künstliche Intelligenz myAI in der Schweiz