Gastbeitrag 01.04.2016, 09:49 Uhr

Die 5 viralsten Videos im März 2016

Die Top 5 der Viral-Spots haben Experten der Branded-Entertainment-Plattform Be On ermittelt. Im März mit einer vermeintlichen Traumhochzeit, einem Mann mit einer Mission sowie furchtlosen und einflussreichen Frauen.
(Quelle: YouTube/Screenshot)
Die viralsten Werbevideos weltweit hat der zu AOL Platforms gehörende Content-Anbieter Be On ermittelt. Die folgenden fünf Video-Clips waren im Monat März bei den Usern am beliebtesten:
Die Pop-Kultur sagt einem immer, dass der Hochzeitstag der glücklichste Tag deines Lebens sein soll. Leider ist dies nicht der Fall für die, nach Schätzungen von UNICEF, 15 Millionen Mädchen die als Kinder schon zwangsverheiratet werden. Dieser äusserst wirkungsvolle und beunruhigende Film zeigt die Realität dieser Situation durch eine fiktive elfjährige Braut, die sich auf ihre Hochzeit vorbereitet.
Man erhascht Blicke auf ihr Spitzenkleid, die Schuhe und einen kleinen Teddybären. Der Spannungsbogen baut sich auf, wenn der 35-jährige Bräutigam den Schleier seiner minderjährigen Braut anhebt. Die märchenhafte Darstellung verstärkt die Nebeneinanderstellung von einem freudigen Ereignis und der bitteren Realität.
In Zusammenarbeit mit dem Hochzeits-Blog 'Braut Musings' wurde das Video produziert und zog eine breite Debatte auf diversen Internetplattformen mit sich. Das Video hatte seine Premiere am internationalen Tag der Frau und versetzte User auf der ganzen Welt in Schock. Es wurde mehr als 10 Millionen Mal angeschaut und in nur wenigen Tagen mehr als 150.000 mal geteilt. Ein schonungsloses Stück, das beweist, dass mutige kreative Ideen phänomenale Wirkung haben können.
Bewertung: 9,5

2. Al Jazeera - Arunachalam Muruganantham: Indiens Mann für alle Tage

Das staatliche Fernsehen Al Jazeera erzählt in diesem Clip die ungewöhnliche Geschichte eines Mannes mit einer Mission: Die perfekte Frauenbinde zu erschaffen. Arunachalam Muruganantham, der Sohn einer Weberin aus dem Süden Indiens, war entschlossen eine Lösung zu finden, als er herausfand, dass seine Ehefrau alte Lumpen benutzte, wann immer sie ihre Periode hatte.
Von vielen als pervers angesehen und verleugnet von seiner Frau, setzte Arunachalam seine Mission aller Widrigkeiten zum Trotz fort und wurde der stolze Besitzer von mehr als 1.300 Maschinen in 27 Staaten. Al Jazeera zeigt sein Engagement für die Geschichten von "Gewöhnliche Menschen in aussergewöhnlichen Umständen" durch diesen Dokumentarfilm und verbreitet dabei positive Werte und begeistert Menschen rund um den Globus.
Auf authentische und sehr persönliche Weise, zeigt dieses Video die Macht des Einzelnen und inspiriert die Zuschauer Risiken einzugehen. Das Video wurde über 168.000 angesehen und löst bei den Zuschauern das Verlangen nach mehr solcher Geschichten aus - Geschichten, die von unglaublichen Personen handeln, die leider in der Eile der Welt untergehen.
 
Bewertung: 9,2

3. Internationaler Frauentag 2016 - Was machst du?

Im Vorfeld des Internationalen Frauentags stellte Microsoft diesen inspirierenden Spot online, der junge Mädchen ermutigt furchtlos und einflussreich zu sein. Erstellt von McCanns M: United feiert das Video jene Erfinderinnen, die die Gesellschaft mit ihrer Fantasie und harter Arbeit beeinflusst haben. Eine Reihe von Interviews mit echten, jungen Mädchen ist zu sehen, wobei Microsoft fragt, welche berühmten Erfinder der Geschichte sie kennen. Die Mädchen spulen Namen von Erfindern wie Benjamin Franklyn, Leonardo da Vinci, Thomas Edison und Nikola Tesla mit Leichtigkeit ab, können aber keine weiblichen Erfinder benennen.
Microsoft aber zeigt, dass nicht alles verloren ist. Mit einem aufheiternden Ton zelebriert Microsoft alle Dinge, die eine "Frau gemacht" hat und zeigt so das Potenzial dieser jungen Frauen. Sie sollen furchtlos sein und immer grosse Ziele haben. Diese Marke sieht den Wert im persönlichen. Im Rahmen ihrer #MakeWhatsNext Kampagne hat Microsoft persönliche Geschichten über junge, wegweisende Frauen zusammengetragen und geteilt, wie auch die Geschichte von Muriel Surmely, eine Schulabbrecherin, die Designerin und Web-Entwicklerin wurde.
 
Bewertung: 9

4. Lan Airlines - Marielas Traum wird wahr

Dieses schöne und berührende Video von McCann und der peruanischen Fluggesellschaft LAN erzählt die Geschichte des Mädchens Mariela und ihrem Traum "in den Wolken zu singen".
Im Rahmen seines CSR-Programms eröffnet LAN Kindern in den entlegensten Dörfern die Welt des Fliegens - und schickt sie zum ersten Mal mit einem Flugzeug auf eine Reise. In diesem Clip fliegt LAN-Airlines Mariela und ihre Familie nach Lima. Als sie die perfekte Höhe erreichen, sagt der Kapitän durch, dass das Mädchen seinen Traum auf dieser perfekten Höhe zwischen den Wolken nun in Erfüllung gehen lassen kann - sie kann in den Wolken singen. Ohne dabei übermässig sentimental oder lehrhaft zu sein, ist dieser Clip unbestreitbar ein herzerwärmendes Stück viralen Videos und erhielt mehr als eine Million Klicks in der ersten Woche.
 
Bewertung: 8,9

5. Huggies - Die ersten 100 Tage von Murilo

Dieses Video stammt aus der Feder der Werbeagentur Mood und handelt von der Windelmarke Huggies. Es erzählt die herzerwärmende Geschichte einer blinden Frau und ihres Babys weiter. Der Spot ist die Weiterführung  des viralen Erfolg von "Meeting Murilo", in dem die Zuschauer Tatiana kennenlernen, eine blinde Schwangere, die ihr ungeborenes Baby als ein 3D-Modell geschenkt bekommt. Während einer Ultraschalluntersuchung wurde das Modell erstellt und gab ihr einen realistischen Eindruck vom Aussehen ihres Sohnes, den sie sonst nicht gehabt hätte.
In dem folgenden Video wächst Murilo,Tatianas Sohn, schnell heran und seine schrillen Schreie werden mit schöner Musik untermalt. Es ist ein berührendes Video, wie Mutter und Sohn mit Hilfe von Tast- und Hörsinn einander kennenlernen. Der Film konzentriert sich dabei auf die bedingungslose Liebe einer Mutter zu ihrem Kind, die über physische Hindernisse hinausgeht. Huggies hat dies schon in anderen Kampagnen hervorgehoben. Diese Marke ist ein Profi, wenn es um emotionale Erzählungen geht und verbindet mit den Geschichten das Publikum auf der ganzen Welt.
 
Bewertung: 8,6




Das könnte Sie auch interessieren