Aufgepasst 03.02.2025, 08:30 Uhr

Phishing-Mail zielt auf Salt-Kunden ab

Mit dem Vorwand einer ausstehenden Zahlung versuchen Cyberkriminelle, die Login- und Kreditkartendaten von Salt-Kunden zu erlangen.
Phishing-Mail
(Quelle: Cybercrimepolice)
cybercrimepolice.ch der Kantonspolizei Zürich muss wieder eine Warnung aussprechen. Dieses Mal geht es um Phishing im Zusammenhang mit Login- und Kreditkartendaten von Salt-Kunden.

Die Betrugsmasche

Die Betrüger versenden E-Mails, die angeblich von Salt stammen, und behaupten darin, dass eine Zahlung noch nicht eingegangen sei. Mit der Androhung einer möglichen Unterbrechung der abonnierten Services versuchen sie, Druck aufzubauen und die Empfänger dazu zu bewegen, den Link im E-Mail anzuklicken.
Auf der verlinkten Fake-Website versuchen die Cyberkriminellen zunächst, die Login-Daten für das Salt-Kundenkonto ihrer potenziellen Opfer zu erlangen. Anschliessend werden gezielt die Kreditkartendaten abgefragt, um diese zu stehlen.
Sofern die Phishing-Methode erfolgreich ist, wird umgehend eine unbefugte Kreditkartenbelastung vorgenommen. Gleichzeitig versuchen die Betrüger, den Sicherheitscode des Finanzinstituts zu erlangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.

Fake-Website

Maske auf der Fake-Website
Quelle: Cybercrimepolice

Was muss ich tun

Ich habe meine Daten preisgegeben




Das könnte Sie auch interessieren