
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
09.01.2007
Märklin eröffnet in Deutschland Online-Modelleisenbahnshop
Multimediales Infomaterial bietet der Modelleisenbahnhersteller Märklin bereits seit 1997. Zehn Jahre später startet jetzt endlich auch ein eigener Webshop und verkauft seine Miniaturzüge künftig au...
weiterlesen
09.01.2007
MySpace sucht Mobilfunk-Kooperation - Gewinn erwartet
Nicht nur die geplante Zusammenarbeit mit einem europäischen Mobilfunkanbieter soll die Social-Networking-Plattform MySpace im kommenden Jahr einige hundert Millionen Dollar Gewinn bescheren. Die 58...
weiterlesen
08.01.2007
Blu-ray: Cars und Pirates of the Caribbean im Europa-Lineup von Disney
Disney-Tochter, Buena Vista Worldwide Home Entertainment (BVWHE), gab hbekannt, dass das Unternehmen im Laufe des Jahres 2007 in Nordamerika, Europa und Asien die bisher umfangreichste Blu-ray Disc ...
weiterlesen
08.01.2007
Melanie Winiger bleibt Hostpoint treu
Melanie Winiger, die bekannte und erfolgreiche Schweizer Schauspielerin und Moderatorin, hat ihren Vertrag mit dem Rapperswiler ISP Hostpoint um ein weiteres Jahr verlängert und wird weiterhin mit d...
weiterlesen
08.01.2007
Cablecom schaltet mit hispeed 10 000 den Breitband-Turbo
Cablecom hat am Montag hispeed 10 000 für 65 Franken im Monat lanciert. Cablecom hispeed 10 000 ist damit das schnellste Breitbandabonnement der Schweiz mit unlimitiertem Datenvolumen, rund ein Drit...
weiterlesen
08.01.2007
Neue Konkurrenz für YouTube & Co. von Uprom.tv
Private Internet-Videos erobern die Fernsehbildschirme. Nach den TV-Formaten "MyVideo-Show" und "ROFL TV" von Clipfish.de gibt es mit Uprom.tv bald einen ganzen Spartensender mit User generated Cont...
weiterlesen
08.01.2007
Drugs, Crime und Unfälle auf polizeinews.ch
polizeinews.ch ist das nach eigenen Angaben erste Medium der Schweiz, das auf einen Blick eine Übersicht zu sämtlichen aktuellen Unfällen und Verbrechen in der deutschsprachigen Schweiz verschafft. ...
weiterlesen
08.01.2007
Norman mit Antiviren-Software für Windows Vista
Mit Norman Virus Control Version 5.90 (NVC 5.90) stellt Norman ein Virenschutzprogramm vor, welches die besonderen Funktionen der nächsten Generation von Microsoft Betriebssystemen unterstützt. Inte...
weiterlesen
07.01.2007
Kompetenzzentrum für Informatik in Bern nimmt Betrieb auf
Am Montag, 8. Januar 2007 nimmt die baeriswyl tschanz & partner ag die operative Tätigkeit auf. Mit der baeriswyl tschanz & partner ag eoll ein neues Kompetenzzentrum für Informatik, Telekom...
weiterlesen
05.01.2007
MSN Deutschland in neuem Look
Seit Donnerstag kommt die Website von MSN Deutschland in neuer Aufmachung daher. Chefredaktor Olaf Deininger erklärt die Neuerungen: "Bereits vor Wochen hat unsere 26köpfige Redaktion ihre Arbeit au...
weiterlesen