
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
12.01.2007
Notebook für 20 Euro: Amazon muss Katalogauszeichnungen korrigieren
Ein fabrikneues Sony-Notebook für unter 20 Euro: Amazons deutscher Online-Shop spielte vorübergehend verrückt. Peinliche Panne bei Amazon.de: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag offerierte der ...
weiterlesen
12.01.2007
Software-Polizist Officer Blue warnt vor Online-Betrügern
Betrügerische Websites haben in Zukunft schlechte Karten, wenn ihnen "Officer Blue" entgegen tritt. Hinter dem Namen verbirgt sich eine neue Software, die Internet-Nutzer automatisch warnen soll, we...
weiterlesen
11.01.2007
Fortune: Google ist der beste Arbeitgeber in USA
Nicht nur bei der Suchmaschinen-Technologie setzt Google Maßstäbe: Das US-Unternehmen hat sich auch zum Vorzeige-Arbeitgeber gemausert. Dem Wirtschaftsmagazin "Fortune" zufolge ist Google nicht nur ...
weiterlesen
11.01.2007
Musikbranche kann sich keine Rettung durch Downloads erhoffen
Das Jahr 2006 ist ein weiterer Rückschlag für die weltweite Musikbranche gewesen. Die CD-Verkäufe sind weiter rückläufig und der digitale Markt nur ein Tropfen auf den heissen Stein, wenn man die Er...
weiterlesen
10.01.2007
Delphish: Kostenlose Anti-Phishing-Lösung als Outlook Add-in
Mit Delphish steht ab sofort eine kostenlose Anti-Phishing-Lösung zur Verfügung, die sich der Anwender als Toolbar in sein Outlook-Programm herunterladen kann. Die Software wird vom Leipziger Untern...
weiterlesen
10.01.2007
Über 20 000 Bestellungen für Bluewin TV
Nur zwei Monate nach der Markteinführung haben sich mehr als 20 000 Kunden für Bluewin TV entschieden. In über 10 000 Haushalten wurde das neue Fernsehangebot bereits installiert. Swisscom Fixnet ar...
weiterlesen
10.01.2007
Sophos: Neujahrs-Grusskarten-Wurm Top-Virus im Dezember
Die aktuelle Schädlings-Hitliste von Sophos zeigt, dass der altbekannte E-Mail-Wurm 'Dref' Ende Dezember 2006 an die Spitze der Top-Ten zurückgekehrt ist. Mit einem Anteil von 35,2 Prozent am gesamt...
weiterlesen
10.01.2007
www.iphone.com down, zu viel Traffic wegen Apple iPhone
Die Firma Internet Phone Company hat den gegenwärtigen Hype um das angekündigte iPhone von Apple am eigenen Leib beziehungsweise an der eigenen Website erfahren. Wer www.iphone.com aufruft, bekommt ...
weiterlesen
10.01.2007
Festplatten-Hersteller günden Hybrid-Technologie-Allianz
Hitachi, Samsung, Seagate Technology und Toshiba gründen gemeinsam die Hybrid Storage Alliance und wollen Laptopanwendern schnellere, widerstandfähigere Systeme bei längerer Akkulaufzeit präsentiere...
weiterlesen
09.01.2007
US-Händler knacken 2006 mit E-Commerce-Umsatz 100 Mrd.-Grenze
So kann man sich verschätzen: Wachstumsraten von 2,5 bis 3,5 Prozent trauten die Analysten im Jahr 2006 dem E-Commerce-Markt in den USA zu. Tatsächlich steigerten die Web-Händler ihre Umsätze allein...
weiterlesen