
Internet
Das weltweite Internet besteht aus vielen einzelnen Netzwerken, durch das Daten ausgetauscht werden. Dabei kann sich jeder Rechner weltweit mit einem anderen Rechner verbinden. Als gemeinsame Basis für die Datenübertragung kommen mehrere Internetprotokolle zum Einsatz.
Der Begriff Internet leitet sich vom englischen "Interconnected Network" ab, was so viel bedeutet wie verbundenes Netzwerk.
Geschichte des Internet
Der Vorläufer des heutigen Internet war das 1969 entstandene Arpanet. Das Projekt des US-Verteidigungsministeriums diente zur Vernetzung von Universitäten und Forschungseinrichtungen. Mit dem Projekt sollten die Kapazitäten der Grossrechner erst in den USA und später weltweit sinnvoll genutzt werden.
Mit der Umstellung auf die neu noch heute verwendete Protokollfamilie TCP/IP (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) Anfang der 80er-Jahre setzte sich auch immer mehr der Begriff Internet durch. Im Jahr 1990 wurde beschlossen, das Internet auch für kommerzielle Zwecke zugänglich zu machen. 1991 veröffentlichte Tim Barners-Lee sein Projekt eines Hypertext-Dienstes, bei dem Dokumente untereinander mit Links verknüpft werden. Damit legte er die Grundlage des heutigen Internet.
Die Verwaltung des Internet übernimmt die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN). Die Organisation mit Sitz in den USA regelt die Vergabe von IP-Adressen, die Zuteilung neuer Top-Level-Domains wie ".mobi" und die Koordination der Root-Nameserver. Die weltweit 13 Root-Nameserver kennen zu jedem Domainnamen die zuständigen IP-Adressen der Server.
Internetdienste
Umgangssprachlich wird das World Wide Web (WWW) häufig mit dem Internet gleichgesetzt. Das World Wide Web sind über Links miteinander verknüpfte Dokumente, die über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) übertragen werden.
Auch wenn es sich beim World Wide Web um einen der meistgenutzten Internetdienste handelt, ist es nur ein Dienst von vielen. Weitere häufig genutzte Dienste sind die E-Mail und der Datenaustausch (File Transfer Protocol, FTP).
16.02.2007
Hemmschuh DRM: Zwei Drittel der Musiklabels für Abschaffung
Knapp zwei Drittel der europäischen Musikfirmenchefs sprechen sich für die Abschaffung des Digital Rights Managements (DRM) aus. Wie eine aktuelle Umfrage von Jupiter Research belegt, sehen viele Pl...
weiterlesen
16.02.2007
YouTube und Google liefern Videopiraten an US-Sender Fox aus
YouTube hat dem Ersuchen des TV-Senders Twentieth Century Fox nachgegeben, persönliche Accountdaten über einen YouTube-Anwender weiterzugeben. Fox war vor drei Wochen mittels einer gerichtlichen Vor...
weiterlesen
15.02.2007
Studie: 100 Spam-Mails pro Woche
Die deutschen Internetnutzer werden mit Spam zunehmend überschwemmt. Das ergab eine Umfrage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen. Fast 60 Prozent der Befragten erhalten zwischen 10 und 100 un...
weiterlesen
15.02.2007
PlayReady: neues DRM von Microsoft
Apple und andere möchten DRM für digitale Inhalte abgeschafft wissen. Doch Microsoft führt jetzt ein neues System namens PlayReady ein. Das Konzept wird bei der 3GSM World Congress 2007 in Barcelona...
weiterlesen
14.02.2007
PC durch blosse Handbewegungen steuern
Informatiker der Universität Bonn haben ein Verfahren entwickelt, mit dem es möglich ist, 3D-Anwendungen durch blosse Handbewegungen zu steuern. Die Verwendung eines Datenhandschuhs ist bei der von ...
weiterlesen
14.02.2007
Google: Wenn die Schokoerdbeere zum "gl" wird?.
Bei Google ist es schon lange Tradition zu speziellen Anlässen und Feiertagen ein besonderes Google-Logo zu kreieren. Am heutigen Valentinstag griffen die Designer zur in Schokolade getauchten Erdbe...
weiterlesen
13.02.2007
Logitech und EPFL lancieren "Innovations-Inkubator"
Logitech und die Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) haben am Dienstag die Lancierung des Logitech EPFL Innovations-Inkubators angekündigt. Ziel dieses gemeinsamen Projektes ist es, die ...
weiterlesen
13.02.2007
Neu auch Kleinanzeigen bei ricardo.ch
Der Schweizer Online-Marktplatz ricardo.ch hat sein Angebot mit einem neuen Verkaufsmodell erweitert. Ab sofort können auf ricardo.ch - neben Auktionen und Fixpreis- ngeboten - auch Kleinanzeigen pl...
weiterlesen
13.02.2007
iTunes: Neu im Angebot Filme von Lionsgate
In den USA steigt das Angebot von ladbaren Filmen in iTunes auf über 400. Filme von Lionsgate kommen nun hinzu. Dazu gehören zum Beispiel "Terminator 2", "LA Story," "Basic Instinct", "The Blair Wit...
weiterlesen
13.02.2007
Swissfriends.ch steigert Geburtenrate
Die Online-Dating-Site Swissfriends.ch hat wieder die traditionelle Valentins-Umfrage bei seinen Mitgliedern durchgeführt. Die Ergebnisse: Es wurden 1 045 Hochzeiten wurden gefeiert (durchschnittlic...
weiterlesen