Neue Intel- und AMD-CPUs unterstützen nur noch Windows 10
Windows 10 muss erfolgreich sein
Was Microsoft mit dem Support-Stopp bezwecken will, ist klar: Noch mehr Nutzer zum Umstieg auf Windows 10 bewegen. Die Redmonder setzten alles auf ihr neues System und wollen so viele Anwender wie nur möglich gewinnen. Das kostenlose Upgrade-Jahr zum Start von Windows 10 sowie die zahllosen Upgrade-Gängeleien sprechen Bände.
Dagegen dürfte den Chip-Herstellern die strenge Support-Vorgabe seitens Microsoft weniger schmecken. Macht sie doch die älteren Intel- und AMD-Prozessoren für viele Anwender wieder deutlich attraktiver. Dabei haben die Hardware-Hersteller bereits durch Microsofts kostenloses Upgrade-Jahr eine lange Durststrecke hinter sich. Noch Anfang des Jahres kritisierte etwa Lenovo-Chef Yang Yuanqin, dass die Windows-10-Strategie der Redmonder der ganzen Branche geschadet habe.