24.02.2014, 00:00 Uhr

Surface-Tablets von Microsoft mit LTE

Gerüchten zufolge will Microsoft seine Tablets der Surface-Reihe für noch schnelleren mobilen Datenzugriff schon bald mit LTE-Unterstützung versehen.
Die mit dem Betriebssystem Windows RT 8.1 ausgestatteten Surface-Tablets von Microsoft haben nach wie vor einen schweren Stand gegenüber der starken Konkurrenz auf Android-Basis. Um zu den Mitbewerben aufzuschliessen, plant Microsoft die Ausstattung zukünftiger Modelle mit dem schnellen LTE-Standard zur mobilen Datenübertragung. Der Long Term Evolution-Standard ermöglicht in Gebieten mit entsprechender Netzabdeckung Downloadraten von bis zu 300 Megabit pro Sekunde.

Laut der Branchenexperten von Neowin hat Microsoft kürzlich die benötigten Genehmigungen bei der US-amerikanischen Telekommunikations-Behörde FCC (Federal Communications Commission) beantragt und auch erhalten. Die Abmessungen der eingereichten Schemadarstellung entsprechen denen eines Surface 2-Modells. Dies lässt darauf schliessen, dass es sich beim LTE-fähigen Modell um ein Surface 2 mit ARM-Prozessor und Windows RT 8.1 handelt und nicht um ein Intel-basiertes Pro-System handeln wird.

Microsoft hat schon im vergangenen Jahr angekündigt, den Fokus auf den Ausbau einer starken Plattform mit 3G/4G-Funktionalität zu setzen. In den USA soll die LTE-Funktionalität über die Netze von AT&T und Vodafone unterstützt werden. Auf Anfragen von Neowin zum Thema Surface und LTE regierte Microsoft mit Schweigen: Zur angesprochenen Thematik habe man nichts mitzuteilen.

Kommentar

Microsoft muss sich anstrengen, um zur Android-Konkurrenz im lukrativen Tablet-Markt aufzuschliessen. Modelle mit schneller mobiler Datenübertragung durch Unterstützung des LTE-Standards könnten dem Konzern bei seiner Aufholjagd unterstützen. (ph/com!)



Das könnte Sie auch interessieren