UFS-Technik
29.02.2016, 21:07 Uhr
So will Samsung das Handy schneller machen
Mit neuen Speicherchips, die kleiner als MicroSD-Karten sind, will Samsung doppelte SATA-Geschwindigkeit und bis zu 256 GByte Kapazität auf Smartphones bringen.
Flash-Speicher: Die neuen Samsung-Chips für Smartphones sind kleiner als eine Micro-SD-Karte und fassen bis zu 256 GByte Daten.
Quelle: Samsung
Die 256-GByte-Bausteine basieren auf einem speziell von Samsung entwickelten Controller. Der "Samsung Universal Flash Storage" Standard (kurz "UFS") erfülle die Anforderungen aktueller High-End-Smartphones, die auf kompakte Module, enorme Geschwindigkeit und massig Speicher angewiesen sind.
Im konkreten Anwendungsfall soll das 256-GByte-UFS-Modul Videos in Ultra-HD-Auflösung ruckelfrei abspielen und flinkeres Multitasking auf grossen Screens ermöglichen. Die Anfragetiefe will Samsung auch über USB 3.0 voll ausschöpfen können. So liesse sich den Südkoreanern zufolge ein 5 GByte grosses Full-HD-Video mit 90 Minuten Spielzeit in 12 Sekunden übertragen. Wann erste Handys mit den neuen Chips frühestens auf den Markt kommen, lässt Samsung allerdings noch unbeantwortet.