Weiterverwendung 05.02.2018, 10:35 Uhr

Wohin mit dem alten Handy?

Laut Swico bewahren 80 Prozent der Schweizer ihr altes Telefon in der Schublade auf. Dabei gäbe es viele Möglichkeiten zur Weiterverwendung.
Längere Nutzungsdauer schont die Umwelt am meisten, sagen natürlich die Konsumentenschützer noch so gerne. Aber irgendwann will jeder Anwender auf ein neueres Smartphone umsteigen. Spätestens dann stellen sich Fragen wie: Wohin mit dem alten Telefon? Einer Statistik von Swico zufolge, zeige das eigene Rücknahmesystem der Elektro- und Elektronikgeräte aus dem Jahre 2015, dass nur 20 Prozent der Konsumenten ein solches Altgerät zu den Entsorgungsstellen gebracht haben. Es gibt aber viele Möglichkeiten, das alte Gerät in sinnvoller Weise zu verwerten, erinnert die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS).

Altes Smartphone verkaufen

Viele Unternehmen, darunter auch Mobilfunkanbieter sowie Onlineshops, die sich auf den An- und Weiterverkauf gebrauchter Smartphones spezialisiert haben, stellen nach einer portofreien Einsendung auch unverbindliche Offerten aus. Man sollte aber in einem solchen Fall mehrere Anbieter einbeziehen und die Bedingungen vor dem Verkauf studieren, da aus den Preisberechnungen einzelner Anbieter manchmal deutliche Unterschiede resultieren.

Handy spenden oder entsorgen

Die Konsumentenschützer erinnern daran, dass man sein Smartphone zur Wiederverwertung der Materialen fachgerecht entsorgen sollte oder aus humanitären Gründen bedürftigen Menschen spenden kann. Ist das alte Handy defekt, so ist bereits im Kaufpreis die Recyclinggebühr enthalten. Dadurch sind alle Elektronikgeschäfte und Verkaufsstellen verpflichtet, alte Geräte zu recyceln, unabhängig davon, ob das bestimmte Gerät bei ihnen erworben wurde oder nicht. 

Links

Im aktuellen Informationsblatt der SKS haben die Schweizer Konsumentenschützer einige nützliche Links zu den Fachstellen gesammelt:
Spezialisierte Verkaufsplattformen
Abgabestellen
Achtung: Wenn Sie Ihr Smartphone verkaufen, sollten Sie einige Punkte beachten, denn gelöscht ist nicht immer «gelöscht». Wie Sie Ihr Smartphone spurenfrei in den Wiederverkauf bringen, erklärt Ihnen der PCtipp in diesem Ratgeber.




Das könnte Sie auch interessieren