Bald ist E-Waste-Day 06.10.2022, 16:05 Uhr

Elektroschrott richtig entsorgen - so gehts

Wussten Sie, dass Sie das Handy oder Notebook nicht nur beim Elektronikhändler abgeben können? Und was ist ein «Güselbus»? Anlässlich des baldigen Tags des Elektroschrotts hat Online PC für Sie zusammengetragen, was Sie wo fachgerecht entsorgen können.
Symbolbild
(Quelle: dokumol/Pixabay)
Am 14. Oktober 2022 findet wieder der jährliche E-Waste-Day oder Tag des Elektroschrotts statt. Nach Schätzungen der UNO werden allein im Jahr 2022 weltweit 24,5 Millionen Tonnen Elektronikmüll anfallen. In der Schweiz sind es pro Jahr durchschnittlich 15 kg Elektroschrott pro Kopf, wie erecycling.ch im Blog zum schreibt. Der internationale E-Waste Day (#ewasteday) wurde 2018 vom WEEE-Forum ins Leben gerufen.
Doch was kann man eigentlich alles entsorgen – und wo? Die Antwort finden Sie auf den folgenden Seiten.

Veranstaltungshinweis

Vom 13. bis 23. Oktober 2022 ist SENS eRecycling an der OLMA in St. Gallen mit der Kampagne Loslassen zu Gast. Man kann dort laut Webseite den Recycling-Prozess eines Elektro- und Elektronikgeräts hautnah erleben. Mehr dazu hier.

Was kann ich recyclen?

Grundsätzlich gilt alles, was Strom aus der Steckdose, Batterie oder Akku braucht, als Elektroschrott und muss korrekt entsorgt werden. Dazu gehören auch Schalter, Kabel oder Blu-Ray-Discs/DVDs.
Ob bei Ihnen also im Keller oder in der Schublade ein Handy, Tablet, Kopfhörer, Computer oder Fotoapparat herumliegt, jedes elektrische Gerät enthält zudem wertvolle Rohstoffe (z. B. Kupfer oder Aluminium), die wiederverwendet werden können. Aber auch die Elektro-Zahnbürste, die nicht mehr funktioniert oder ein alter iPod, der in einer Schublade herumliegt, sollte irgendwann fachgerecht entsorgt werden und nicht im Hausmüll landen.
Informationen zu Haushaltsgeräten wie Kühl-, Gefrier- und Klimageräten oder solche aus dem Bereich Garten-Geräte etc. finden Sie auf SENS eRecycling.
Der Kreislauf von elektrischen und elektronischen Geräten ist übrigens anschaulich auf swissrecycling.ch beschrieben.

Wo kann ich Elektroschrott entsorgen?

Sammelstellen/Recyclinghöfe

Beispiel St. Gallen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
In der Schweiz gibt es über 700 Sammelstellen. SENS eRecycling bietet eine Recycling-Karte. Suchen Sie via Suchfeld nach Ihrem Wohnort und im Drop-Down-Menü können Sie zudem nach Elektrogeräte Büro + Unterhaltung filtern. Hier finden Sie Sammelstellen, um ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte gratis zu entsorgen. Die Recycling-Map finden Sie über diesen Link. Klicken Sie auf eines der roten Symbole, um die angebotenen Sammelgüter zu überprüfen.
Symbole geben eine rasche Übersicht, was im Recyclinghof Werdhölzli in Zürich alles entsorgt werden kann. Mehr Infos finden Sie via Details anzeigen.
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
Auch die SWICO, die Interessenvertretung der ICT- und Internetbranche, hat eine Kartenübersicht der Abgabestellen in der Schweiz, und zwar hier.
SWICO-Abgabestellen-Karte
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

«Güselbus»

In kleineren, ländlichen Gemeinden, beispielsweise jene, in der die Autorin wohnhaft ist, gibt es noch einen sogenannten «Güselbus» (Abfallbus). Das Ökomobil nimmt kleine Abfallmengen entgegen und das Personal berät Sie in Entsorgungsfragen. Der Güselbus steht üblicherweise nur den Einwohnerinnen und Einwohnern einer Gemeinde zur Verfügung. Meist bekommt man per Post den Abfallkalender zugestellt, der einen «Güsel-Pass» bzw. einen Entsorgungsgutschein enthält. Allenfalls muss man diesen auf Verlangen vorzeigen. Informationen dazu finden Sie auf der Webseite Ihrer Gemeinde. Prüfen Sie im Vorfeld, ob Elektronikgeräte entgegengenommen werden oder nicht.

Elektronikhändler

Natürlich können Sie Handy, Tablet, Kopfhörer und Co auch bei MediaMarkt, Interdiscount & Co. in der Nähe gratis abgeben. Wenn ein Elektronikhändler Handys verkauft, muss er Smartphones zu Recycling-Zwecken zurücknehmen. Es spielt keine Rolle, ob Sie das Gerät bei diesem Händler gekauft haben oder nicht.

Alternativen

Buyback der Hersteller

Einige Hersteller, beispielsweise Samsung oder Apple (Apple Trade In), kaufen ihre Geräte zurück. Je nachdem, wie alt und in welchem Zustand das Gerät ist, erhalten Sie noch Geld dafür.
Apple Trade In in der Schweiz
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
Samsung Trade In Schweiz
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

Buyback von Telkos

Ihr Smartphone können Sie auch bei hiesigen Telkos verkaufen. Beispielsweise via Swisscom Buyback, Sunrise Buyback oder Salt Buyback. Letzteres wird 2022 via Revendo organisiert. Revendo verfügt über mehrere Filialen in Basel, Bern, Biel, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich. Infos dazu finden Sie auch hier.
Swisscom Buyback
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch
Auch die Upcycling-Firma Revendo kauft Ihr altes Handy oder eine ältere Smartwatch
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

Weiterverkaufen

Alternativ gibt es Plattformen wie Ricardo, Ebay und Tutti.ch. Auch bei Digitec Galaxus gibt es einen Secondhand-Bereich, in dem Sie z. B. Smartphones, Monitore oder Grafikkarten verkaufen können. Unsere Tipps, wie Sie Smartphones bereitmachen können, bevor Sie diese verkaufen, finden Sie hier.

Verschenken/Spenden

Im privaten Umfeld der Autorin findet sich zudem meist jemand in der Familie oder im Freundeskreis, der auch ein älteres Gerät noch brauchen kann. Vielleicht kann ja das Grosi oder der Neffe etwas noch brauchen. Falls Sie einen Laptop herumliegen haben, können Sie ihn übrigens auch spenden, und zwar via wir-lernen-weiter.ch. Der Verein sammelt Laptops und bereitet sie professionell wieder auf und lässt sie Personen zugutekommen, die sich kein neues Notebook leisten können.




Das könnte Sie auch interessieren