Strom optimal speichern

Tipps und Fazit

Fazit: Unabhängigkeit bewahren

Stromspeicher – sei es als Powerbank oder grosse Powerstation – sind eine sinnvolle Investition für alle, die ortsunabhängig Strom benötigen. Sie können für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden; je nach Kapazitäten etwa für die Stromversorgung von Handys, Laptops, Soundboxen, Campern, Wohnmobilen und Wohnwagen. Werden die Stromspeicher mit Solarmodulen kombiniert, lässt sich sogar nachhaltiger und kostenloser Strom erzeugen. Weiterer Pluspunkt: Im Einsatz als Notstromversorger springen sie im Fall eines Stromausfalls in die Presche. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl die Anforderungen an die Stromversorgung zu kennen, damit die Speicherkapazität den Strombedarf decken kann. Wie Sie den besten Spagat aus Speichertyp, seiner Grösse, der Kapazität und dem Preis ermitteln, lesen Sie in dieser Kaufberatung.
TIPP: Für den Balkon
Balkon-Kraftwerke sind kleine Solaranlagen, die auf dem Balkon oder der Terrasse installiert werden. Sie dienen dazu, Strom aus Sonnenenergie zu erzeugen und ins Stromnetz einzuspeisen oder in einem Stromspeicher zu bunkern. Damit steigt also der Eigenanteil von verwendetem Solarstrom. Die Stromspeicher sind mit einem Lade- und Entlademanagement ausgestattet. Dieses Management sorgt dafür, dass der Strom aus dem Speicher optimal genutzt wird. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören eine Smart-Home-Integration (sofern die Infrastruktur vorhanden ist) sowie eine WLAN-Anbindung, um den Speicher mit einer App oder per Web­browser zu verwalten und zu steuern. Und drittens bieten manche Modelle eine zusätzliche Notstromfunktion – also einen Stromspeicher, um bei einem Stromausfall (kleinere) Haushaltsgeräte für eine kurze Zeit zu versorgen.
Die Preise für kleine Balkon-Kraftwerke starten bei unter 1000 Franken, Modelle mit hoher Kapazität und mehr Funktionen kosten 5000 Franken und deutlich mehr.
Zu berücksichtigende Faktoren sind die Grösse, Leistung und Montage. Die Grösse muss mit dem Platz und der Art der Befestigung am Balkon abgeglichen werden. Die Leistung bestimmt die Kapazität, sprich die Stromerzeugung.
Hersteller solcher Balkonkraftwerke sind unter anderem Autosolar, Ecoflow und Solmate.
Tipp: Akkus schonend behandeln
Zwar wünschen sich Anwender einen möglichst schnellen Ladevorgang. Das Problem dabei: Ein schneller Ladevorgang (wie übrigens auch Entladevorgang) erhöht die Temperatur der Stromzelle, da sich die Elektronen schneller bewegen. Diese Wärme ist schädlich für den Akku. Durch eine zu hohe Wärmezufuhr kommt es zu einem schnelleren Altern der Speicherzellen, was wiederum zu einer Verringerung der Speicher­kapazität führt. Um dieser «Alterung» entgegenzuwirken, arbeiten gute Stromspeicher mit Steuerungen, die den Lade- und Entladestrom abhängig von der Temperatur regeln. Je nach Güte können so zum Beispiel Powerbanks Ausgangsleistungen von über 100 Watt bieten. Ausserdem verhindert die Elektronik ein Überladen des Endgeräts, sobald der Ladevorgang (100 Prozent aufgeladen) abgeschlossen ist.



Das könnte Sie auch interessieren