Android rooten

Nexus Root Toolkit

Download

Version 2.1.9

Sprache englisch

System Windows 8
Windows 7
Windows Vista
Windows XP

Hersteller

Lizenz Freeware

Preis Kostenlos

Dateigröße 44,8 MByte

Kategorie System-Tools
Das Nexus Root Toolkit entsperrt den Bootloader diverser Nexus-Smartphones und -Tablets, schaltet den Root-Zugriff frei und installiert eine Custom Recovery.
Android-Smartphones und -Tablets lassen sich durch Eingriffe in die Firmware entsperren, um vollen Zugriff auf das Betriebssystem zu erhalten. Das Nexus Root Toolkit führt Sie Schritt für Schritt durch die Rooten oder Rooting genannten Freischaltung Ihres Nexus-Geräts.
Dabei wird zunächst der Bootloader des Android-Geräts entsperrt. Anschließend installiert das Toolkit die nötigen Tools Freischaltung der Root- beziehungsweise Superuser-Rechte und kopiert die Custom Recovery TWRP auf das Gerät, die Ihnen ein mächtiges Rettungs- und Wartungssystem zur Verfügung stellt.
Diverse Backup- und Restore-Tools versuchen die dabei drohenden Datenverluste so gering wie möglich zu halten. Und bei Bedarf, etwa vor dem Verkauf Ihres Nexus-Geräts, lassen sich die Software-Manipulationen mit dem Nexus Root Toolkit auch wieder rückgängig machen.
Tipp: Weitere Details zum Nexus Root Toolkit finden Sie im Beitrag „Kitkat auf Nexus 4 & Nexus 7 installieren“.
Das könnte Sie auch interessieren

HWMonitor 1.56

Die kostenlose Software HWMonitor hilft Ihnen bei der System-Überwachung. Das Tool liest die Spannungen im System aus, informiert über die Prozessor-Temperatur, die Lüfterdrehzahl und vieles mehr.  >>

Nirlauncher 1.30.18

Nirlauncher ist eine Sammlung von Freeware-Tools, die mehr als 150 nützliche System-Tools für PC-Profis unter einer Bedienoberfläche vereint. >>

VirtualBox 7.1.6

VirtualBox stellt Ihnen virtuelle PCs zur Verfügung, auf denen Sie beliebige Betriebssysteme und Anwendungen installieren und ausführen können. >>

Revo Uninstaller 5.3.7

Revo Uninstaller entfernt Programme gründlicher als die Standard-Deinstallation von Programmen. Das Tool scannt zusätzlich nach übrig gebliebenen Registry-Einträgen, Dateien und Ordnern. >>

Software vorschlagen

Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Programme für den Download-Bereich von OnlinePC vorzuschlagen: