NAS-Tool (Qnap)
Gallery für Qnap
Download
Version | 3.0.9 |
Sprache | englisch |
System | Linux |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 3,1 MB |
Kategorie | Netzwerk |
Die Open-Source-App Gallery unterstützt Sie beim verwalten und bearbeiten Ihrer Fotos auf dem Qnap-NAS. Ein schicker Bildbetrachter mit Diashow-Funktion ist natürlich auch mit an Bord.
Mit der Open-Source-App Gallery können Sie Ihre Fotos und Bilddateien direkt auf dem Qnap-NAS verwalten und bearbeiten. Die Features der Fotobearbeitung umfassen unter anderem automatische Miniaturbilder, Größenanpassung, Rotation und Umkehrung. Das Tool lässt sich auch als reiner Bildbetrachter mit obligatorischer Diashow-Funktion verwenden.
Gallery ist ein praktischer Bildbetrachter und -bearbeiter für Ihren Qnap-NAS.
Als Vorbereitung für die Installation von Gallery aktivieren Sie auf dem NAS den Webserver und die MySQL-Datenbanken. Dazu klicken Sie in der Systemsteuerung auf „Webserver“. Dort setzen Sie Häkchen vor „Webserver aktivieren“ und „Sicheren Anschluss (SSL) aktiveren“. Ein Klick auf „Übernehmen“ schließt den Vorgang ab. Nun klicken Sie auf „MySQL-Server“ und setzen Häkchen vor „MySQLServer aktivieren“ und „TCP/IP-Netzwerk aktivieren“, bevor Sie auch hier auf „Übernehmen“ klicken.
Neben dem hier angebotenen Download können Sie Gallery auch direkt über das App Center installieren. Öffnen Sie hierzu das App Center und wechseln Sie zur Kategorie „Unterhaltung“. Hier installieren Sie „Gallery“ und rufen es danach gleich auf. Damit Gallery die MySQL-Datenbank erstellen kann, geben Sie Benutzername und Passwort ein. Standardmäßig sind dies root und admin.
Nach einem Klick auf „Continue“ erhalten Sie ein neues Passwort. Notieren Sie es. Dann klicken Sie auf „Start using Gallery“. Nun fehlen nur noch die Fotos. Klicken Sie auf „Add some“ und dann auf „Select photos…“. Die Fotos werden dann auf das NAS hochgeladen. Ein Klick auf „Done“ beendet den Upload und bringt Sie zu der Galerie.
ProtonVPN 4.1.11ProtonVPN ist ein VPN-Dienst für Nutzer, die gesteigerten Wert auf Datenschutz und Anonymität im Netz legen. Im Vergleich zu einigen anderen VPN-Diensten bietet ProtonVPN so manche Spezialfunktion. >> |
Wireshark 4.2.11Das kostenlose Tool Wireshark (ehemals Ethereal) dient der Analyse Ihres Netzwerkverkehrs auf Protokollebene. Der Netzwerk-Sniffer liefert Einblicke in Pakete, die im Netzwerk übertragen werden.
>> |
Network Scanner 8.2.3Der Network Scanner ist ein Analyse-Tool für das lokale Netzwerk. Unter anderem finden Sie damit heraus, welche Geräte in Ihrem Heimnetz IPv6-fähig sind. >> |
Hotspot Shield 12.9.7Hotspot Shield schützt Ihr Notebook durch einen VPN-Tunnel, wenn Sie über einen unverschlüsselten, öffentlichen WLAN-Hotspot im Internet surfen. >> |