Schnelles Kopiertool
Fastcopy
Download
Version | 5.7.2 |
Sprache | englisch |
System | Windows 7 Windows Vista Windows XP Windows 10 |
Hersteller | |
Lizenz | Open Source |
Preis | kostenlos |
Dateigröße | 4,8 MByte |
Kategorie | System-Tools |
Fastcopy verspricht höchste Geschwindigkeit beim Kopieren, Löschen, Verschieben und Synchronisieren umfangreicher Datenmengen unter Windows.
Einzelne Dateien kopiert man unter Windows bequem per Drag-and-Drop im Explorer. Wenn es jedoch daran geht, gut gefüllte Ordner komplett zu kopieren oder zu verschieben, dann dauert das nicht nur eine gefühlte Ewigkeit, zudem ist auch noch das gesamte System so gut wie blockiert.
Hier erledigt Fastcopy den Job nicht nur schneller, sondern verlangsamt andere Anwendungen auch weniger oder gar nicht, weil es den System-Cache umgeht. Im günstigsten Fall erzielt es so Übertragungszeiten, die nahe an der Leistungsgrenze der verwendeten Hardware liegen.
Im Hauptfenster bestimmen Sie Ausgangs-(„Source“)- und Zielverzeichnis („DestDir“) und legen die auszuführende Operation sowie eine Reihe zusätzlicher Parameter fest, etwa die zu verwendende Puffergröße. In den Listenfeldern „Source“ und „DestDir“ merkt sich Fastcopy jeweils die zehn zuletzt benutzten Ordner. Über Filter lassen sich bestimmte Dateien von der Operation ausnehmen oder einschließen. Dabei gelten die üblichen Wildcards, „*.txt“ steht also beispielsweise für alle Textdateien.
Sind alle Parameter eingestellt, dann lässt sich mit einem Klick auf „Listing“ ein Probelauf starten. Das Tool zeigt dann unten im Fenster eine Liste aller betroffenen Dateien und der darauf angewandten Aktion („+“ für Schreiben, „-“ für Löschen) an. Mit „Execute“ starten Sie die tatsächliche Ausführung.
Für wiederkehrende Operationen kann der Anwender alle im Hauptfenster vorgenommenen Einstellungen über den Menüpunkt „JobMng“ als Job abspeichern, der sich dann per Knopfdruck später erneut ausführen lässt.
Eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung in leider etwas holprigem Englisch rufen Sie über „Help, Help“ auf. Darin sind alle Einstellungen und auch Details wie die erlaubten Wildcards oder das Format der Datums-Filteroption erläutert.
Hier erledigt Fastcopy den Job nicht nur schneller, sondern verlangsamt andere Anwendungen auch weniger oder gar nicht, weil es den System-Cache umgeht. Im günstigsten Fall erzielt es so Übertragungszeiten, die nahe an der Leistungsgrenze der verwendeten Hardware liegen.
Im Hauptfenster bestimmen Sie Ausgangs-(„Source“)- und Zielverzeichnis („DestDir“) und legen die auszuführende Operation sowie eine Reihe zusätzlicher Parameter fest, etwa die zu verwendende Puffergröße. In den Listenfeldern „Source“ und „DestDir“ merkt sich Fastcopy jeweils die zehn zuletzt benutzten Ordner. Über Filter lassen sich bestimmte Dateien von der Operation ausnehmen oder einschließen. Dabei gelten die üblichen Wildcards, „*.txt“ steht also beispielsweise für alle Textdateien.
Sind alle Parameter eingestellt, dann lässt sich mit einem Klick auf „Listing“ ein Probelauf starten. Das Tool zeigt dann unten im Fenster eine Liste aller betroffenen Dateien und der darauf angewandten Aktion („+“ für Schreiben, „-“ für Löschen) an. Mit „Execute“ starten Sie die tatsächliche Ausführung.
Für wiederkehrende Operationen kann der Anwender alle im Hauptfenster vorgenommenen Einstellungen über den Menüpunkt „JobMng“ als Job abspeichern, der sich dann per Knopfdruck später erneut ausführen lässt.
Eine sehr ausführliche Bedienungsanleitung in leider etwas holprigem Englisch rufen Sie über „Help, Help“ auf. Darin sind alle Einstellungen und auch Details wie die erlaubten Wildcards oder das Format der Datums-Filteroption erläutert.
HWMonitor 1.56Die kostenlose Software HWMonitor hilft Ihnen bei der System-Überwachung. Das Tool liest die Spannungen im System aus, informiert über die Prozessor-Temperatur, die Lüfterdrehzahl und vieles mehr.
>> |
Nirlauncher 1.30.18Nirlauncher ist eine Sammlung von Freeware-Tools, die mehr als 150 nützliche System-Tools für PC-Profis unter einer Bedienoberfläche vereint. >> |
VirtualBox 7.1.6VirtualBox stellt Ihnen virtuelle PCs zur Verfügung, auf denen Sie beliebige Betriebssysteme und Anwendungen installieren und ausführen können. >> |
Revo Uninstaller 5.3.7Revo Uninstaller entfernt Programme gründlicher als die Standard-Deinstallation von Programmen. Das Tool scannt zusätzlich nach übrig gebliebenen Registry-Einträgen, Dateien und Ordnern. >> |