2020 fliesst jeder dritte Euro in die Digitalisierung von Unternehmen
Höhere Ausgaben für intelligente Technologien
Die anteiligen Ausgaben für intelligente Technologien, wie beispielsweise Machine Learning, Predictive Analytics oder Bilderkennung steigen im Durchschnitt von unter zehn auf jetzt rund 14 Prozent des Gesamt-IT-Budgets. Insgesamt hat dieses Thema jedoch für weniger als jede zehnte Organisation Priorität. Zu den intensiven Nutzern gehören beispielsweise Unternehmen aus der Automobilbranche, Logistik-Dienstleister und Energieversorger. „Im vergangenen Jahr waren wir überrascht, wie viele Unternehmen sich schon mit diesem recht neuen Bereich beschäftigt haben. Die aktuellen Ergebnisse zeigen aber, dass das offenbar Vorreiter waren. In der breiten Masse steigt die Nutzung intelligenter Technologien kaum, viele evaluieren noch“, erklärt Bugelnig.

Autor(in)
Christina
Ebner